Der Nationalrat hat heute den Vorschlag der Mehrheit seiner Kommission (FDP–SVP–Mitte) abgelehnt, wonach es der Pelzindustrie selbst überlassen worden wäre zu bestimmen, was als tierquälerisch gilt und was nicht.Im indirekten Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative sah der...
News
Pelz-Initiativkomitee befürwortet den Gegenvorschlag, sofern der Text verschärft wird
Foto (Rebecca Loviconi) aus dem Jahr 2024 eines Fuchses in einer Pelztierfarm in Polen, der an einer schmerzhaften Augeninfektion leidet. Das Tier wurde von der Organisation Otwarte Klatki über mehrere Wochen hinweg mit denselben unbehandelten Verletzungen...
Beginn der Anhörungen zur Stopfleber-Initiative im Parlament
Am 30. Januar 2025 wurden zwei Mitglieder des Initiativkomitees gegen Stopfleber, begleitet von zwei Vertretern der Partnerorganisationen Stiftung für das Tier im Recht (TIR) und Schweizer Tierschutz (STS), im Bundesparlament von der Kommission für Wissenschaft,...
Der Bundesrat sagt endgültig Nein zum Importverbot von Stopfleber
Am Mittwoch, dem 20. November 2024, bestätigte der Bundesrat in einer Pressekonferenz (1) die Ablehnung der Volksinitiative „Ja zum Importverbot von Stopfleber“, die am 28. Dezember 2023 eingereicht wurde. Er empfahl dem Parlament, die Initiative ohne einen direkten...
Indirekter Gegenentwurf des Bundesrats zur Pelzinitiative
Das Importverbot von Pelzen aus tierquälerischer Haltung Die von der Schweizer Tierschutz-Allianz (AAS) am 28. Dezember 2023 mit 113.474 gültigen Unterschriften eingereichte Pelzinitiative fordert ein Importverbot für Pelze von Tieren aus tierquälerischer Haltung. In...
Importverbot für Pelze und Pelzprodukte aus tierquälerischer Haltung: Auch für Privatpersonen!
Abschluss des Konsultationsverfahrens zur Änderung mehrerer Verordnungen zur Verhinderung des Imports von Pelzen aus tierquälerischer Haltung. Die Schweizerische Tierschutz-Allianz (AAS) und die Partnerorganisationen der Pelz-Initiative fordern ein Importverbot auch...
Entscheid des Bundesrates
Der Bundesrat hat sich zu den beiden von uns als Alliance Animale Suisse (AAS) lancierten Initiativen «Ja zum Importverbot für Pelzprodukte aus tierquälerischer Haltung» und «Ja zum Importverbot von Stopfleber (Foie gras)» leider nicht positiv geäussert. Es scheint...
Initiativen Importverbot für Foie gras und Pelzprodukte beglaubigt
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die beiden Initiativen für ein Importverbot von Pelzen und Stopfleber von misshandelten Tieren zustande gekommen sind. Die erforderlichen Unterschriften wurden am 28. Dezember 2023 bei der Bundeskanzlei eingereicht und...
Volk wird über Importverbote von Pelz und Stopfleber entscheiden
Bern, 28.12.2023 - Die Initiativen für Importverbote für Stopfleber und tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte sind bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Für ein Stopfleberverbot 106'448 Unterschriften zusammen, für ein Pelzverbot 116'140. Was fordert die...
Alliance Animale Suisse lanciert zwei Initiativen
Die Initiativen gegen Pelz- und Stopfleberimporte wurden am Mittwoch, den 29. Juni 2022, anlässlich einer Pressekonferenz auf dem Bundesplatzin Bern offiziell lanciert. Bei dieser Gelegenheit sprachen Erich Gysling, Katharina Büttiker und Luc Fournier von der Alliance...